Mit einem Integrated Engineering-Ansatz bei der Maschinenentwicklung können Firmen entlang der gesamten Prozesskette ihre Entwicklungszeit um bis zu 30 Prozent reduzieren und damit Kosten senken. Die innovative Lösung von Siemens für die virtuelle Inbetriebnahme von Werkzeugmaschinen ermöglicht die Interaktion von realer Steuerung und virtuellem Maschinenmodell.
Damit sind Echtzeitmessungen möglich, die potenzielle Fehler in der Konstruktion vor der Inbetriebnahme der Maschine aufzeigen. Zudem reduzieren sich der Aufwand und
die Zeit für die reale Inbetriebnahme deutlich, da der Anwender die Maschine bereits am virtuellen Modell ausgiebig testen und den Einsatz vorbereiten kann.
Bei dieser Lösung wird der Mechatronics Concept Designer eingesetzt, eine integrierte Maschinenentwicklungsanwendung, die auf NX Software aus der Product Lifecycle Management (PLM) Software Suite von Siemens aufsetzt. Mit dem Mechatronics Concept Designer können Maschinen nicht nur rein grafisch, sondern auf Basis tatsächlicher physikalischer Daten realitätsgetreu simuliert werden.
Echtzeitmessungen durch die Verbindung von virtuellem Maschinenmodell und realer Steuerung
Geringere Entwicklungskosten und Zeitersparnis von bis zu 30 Prozent durch virtuelle Inbetriebnahme von Maschinen
Beschleunigtes Konzeptdesign von Werkzeugmaschinen durch Mechatronics Concept Designer