FLENDER Getriebe für Luftkondensatoren
Beschreibung
Luftkondensatoren werden in Kraftwerken eingesetzt, um den Abdampf nach der Dampfturbine zu kondensieren. Hier wird die Wärme durch Konvektion an die Umgebungsluft abgegeben. Es handelt sich um einen geschlossenen Kühlkreislauf. Der Wasserdampf zirkuliert durch einen Wärmetauscher, der von umströmender Luft abgekühlt wird. Das so anfallende Kondensat wird gesammelt und im Kraftwerksprozess wieder genutzt. FLENDER Getriebe sind speziell für Kondensationsturbinen in Kraftwerken ausgelegt. Der Ventilator wird direkt auf das zweistufige Stirnradgetriebe aufgesetzt, das durch eine verstärkte Abtriebslagerung die Reaktionskräfte des Rotors aufnimmt. Die Getriebe sind optimiert sowohl für feste als auch variable Drehzahlen und zeichnen sich durch eine hohe Betriebssicherheit aus.
Technische Daten
Bauarten | Stirnradgetriebe |
Baugrößen | 12 |
Übersetzungsstufen | 2-stufig |
Leistungen | bis 1.400 kW |
Übersetzungen | i = 6,3 ... 28 |
Nenndrehmomente | 10 ... 69.000 Nm |
Einbaulagen | vertikal |
Vorteile
Niedrige Geräuschemission durch verwindungssteife Gehäuse
Verstärkte Abtriebslagerung
Optimiert für konstante und variable Drehzahlen
Variable Längen der Abtriebslagerung für verschiedene Ventilatoren (angepasst an das Lüfterprofil)
Höchste Betriebssicherheit durch einteilige Gehäuse, Lagerverstärkung sowie Dry-well-Design an der Ventilatorwelle (absolute Öldichtigkeit)
Zusatzkühlung durch Lüfter an der Eingangswelle
Lange Lebensdauer durch optimierte Auslegung und Verwendung hochwertiger Materialien
Kompletter Antriebsstrang aus einer Hand
Einsatzgebiete
Energieerzeugende Industrie, wie z. B.:
Biokraftwerke
Gaskraftwerke
Kernkraftwerke
Kohlekraftwerke
Müllverbrennungsanlagen
Ölkraftwerke